Nartum

(k)ein Dorf wie jedes andere

Homepage auf neue technische Basis

Es ist nur eine Frage der Zeit bis das bisher genutzte CMS Joomla 3 die ersten kritischen Sicherheitslücken aufweist. Das gleiche gilt für die genutzte PHP-Version und die SQL-Datenbank.

Damals war WordPress ein reines Blog-System und für die Nartumer Homepage nicht zu gebrauchen, aber inzwischen ist der Funktionsumfang unheimlich gewachsen und WordPress ist prinzipiell einfacher zu warten und zu nutzen.

Daher habe ich mich entschieden mit der Nartumer Homepage auf WordPress umzusteigen.

Unser Dorf hat schon seit längerem eine eigene intensiv genutzt Dorf-App. Daher werden schon seit längerem die Neuigkeiten auf der Nartumer Homepage massiv vernachlässigt.

Um eine Darstellung nach Außen bemüht sich vor allem der Hafenverein. Daher werde ich sämtlich Berichte des Hafenvereins mit auf die neue Homepage übernehmen.

Aber auch alle anderen Vereine haben einen „Aktuelles“-Bereich und können bei Bedarf Beiträge einstellen.

Die alte Nartumer Homepage lasse ich unter nartum.info so lange online, wie dies sicherheitskritisch vertretbar ist.

Der TuS veröffentlicht seine Neuigkeiten nur auf deren gesonderter Homepage

https://www.tus-nartum.de

Mittendrin Nartum, vom Meer umschlungen

„Leichtmatrosen“ des Hafenvereins tagen im „Neptun‘s Inn“ – Jan Zegarek zum neuen Logbuchführer gewählt

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.01.2020 von Bernhard Jung

Hauptversammlung des Nartumer Hafenvereins – unwissende Landratten mögen sich angesichts des maritimen Treibens im „Neptun’s Inn“ („Nartumer Hof“) denken: „Na ja, ist ja Karnevalszeit“. Doch mit närrischem Treiben der fünften Jahreszeit hat dieser Verein nichts zu tun, seemännisch geht’s hier zu, aber so richtig ernst gemeint ist das Ganze dann wohl doch nicht. Zur achten Hauptversammlung gab es einen Postenwechsel und eine Ehrung: Frank Jagels übergab sein Amt als Logbuchführer an Jan Zegarek, und Ultraleichtmatrose Fredy Carstens erhielt die Ernennungsurkunde zum Schlachtschiff-Matrosen.

Auf großer Fahrt nach Müsen

Nartumer Hafenverein und Zevener Shantychor treffen Allgäuer U-Bootverein Oberegg im Siegerland

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.09.2019 von Wolfgang Millert

Gemeinsam „segelten“ die Mannschaften des Nartumer Hafenvereins und des Zevener Shantychors Windjammer im Rahmen einer „Studienfahrt per Bus“ in das 2368- Seelen-Dorf Müsen, tief im südwestfälischen Landkreis Siegen gelegen. Es gibt zwar keinen Hafen, aber umso intensiver wird dort das Hafenfest gefeiert.

Zum Geburtstag ein Kreuz

Hafenfest: Nartum erweist sich bei bestem Sommerwetter als das „Kroatien des Nordens“

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 25.6.2019 von Wolfgang Millert

Als spektakuläre Angelegenheit mit viel Humor erwies sich das achte Nartumer Hafenfest im Sonnenwinkel zwischen wogenden Kornfeldern und maritimen Besonderheiten. Bestens gelaunte Gäste segelten den ganzen Nachmittag über aufs grüne Gelände mit dem stolzen Flaggschiff „Casanova“.

Land unter – Nartum ahoi!

Maritimes Flair: Hafenverein präsentiert ein buntes Programm für Jung und Alt

Bericht aus dem Sonntags-Journal vom 16.06.2019

Maritimes Flair liegt am kommenden Wochenende in der Luft: Der Hafenverein Nartum lädt wieder alle Landgänger zum Hafengeburtstag am Sonnabend, 22. Juni, ein. Offiziell in See gestochen wird um 15 Uhr.

Einladung zum 8.Hafengeburtstag

Liebe Freundinnen und Freunde des Hafenvereins Nartum,

der Hafenverein Nartum lädt ein zum

8. Hafengeburtstag

am

22.Juni 2019, ab 15 Uhr

Es gibt wieder viel zu erleben an der Hafenpromenade:

Nartum bald sicher vor Piraten

Hafenverein schließt neue Freundschaften – Siebter Hafengeburtstag wird am 22. Juni gefeiert

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.01.2019

Der Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine für September geplante Studienfahrt zu den Freunden von der Freiwilligen Feuerwehr Müsen und dem dortigen Sportverein TuS im nordrhein-westfälischen 2500- Seelen-Dorf standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Nartumer Hafenvereins.

Für Polkappenschmelze gut gerüstet

Nartum trotzt dem Klimawandel mit eigenem Hafen, Gezeitenkraftwerk, Anker, Leuchtturm und Flaggschiff „Casanova“

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 15.12.2018 von Wolfgang Millert

Die Nordsee ist mehr als 50 Seemeilen entfernt, kein Gewässer weit und breit, aber auf der grünen Wiese an der Hafenstraße hinter der Siedlung „Sonnenwinkel“ ist Einmaliges entstanden. Für den Fall, dass der Meeresspiegel wegen fortschreitender Polkappenschmelze die Nartumer Höhenlage von 36 Meter über Normalnull irgendwann überschreitet, ist man hier am „Maiselmeer“ bestens gerüstet – dem Hafenverein sei Dank.

Neuer Leuchtturm strahlt über Nartum hinaus

Hafenverein feiert siebten Geburtstag mit Shantys und zahlreichen Gästen am „Maiselmeer“ – Heeslinger reisen aus Übersee an

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.9.2018 von Wolfgang Millert

Sie haben kein Wasser, mit der „Casanova“ ein Schiff auf dem Trockenen und die grüne Wiese an der Hafenstraße hinter dem „Sonnenwinkel“ als sicheren Heimathafen am „Maiselmeer“. Gut gerüstet für den Fall, dass das Wasser wegen fortschreitender Polkappenschmelze die Höhenlage des Dorfes von 36 Meter über Normalnull irgendwann einmal überschreitet, feierte der Nartumer Hafenverein sein mittlerweile siebtes Hafenfest.

Seite 1 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén