Monat: Juni 2013
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.06.2013
Die Dreharbeiten an der Hafenstraße in Nartum haben viele Bürger des kleinen Ortes beschäftigt. Sven Grammer, betreuender Redakteur dieses ZDF-Beitrags, teilte der Redaktion der Zevener Zeitung mit, das Team habe sich „über dieses tolle Engagement der Nartumer und die herzliche Aufnahme unseres Drehteams“ sehr gefreut. Grammer teilte außerdem noch einige Fakten zur Sendung mit. Unter dem Namen „Terra Xpress Planquadrat Deutschland“ werden insgesamt vier Spezialausgaben der Sendung „Terra Xpress“ gedreht und fertig gestellt. Gesendet werden diese am 14. und 21. Juli, sowie am 4. und 18. August, jeweils um 18.30 Uhr auf ZDF. Der Beitrag über den Nartumer Hafenverein ist nach Angaben von Sven Grammer für den 4. August geplant. Zum Inhalt teilt der Redakteur mit, dass Deutschland in 50 mal 50 Kilometer große Planquadrate eingeteilt wurde. Ein Zufallsgenerator ermittele dann, in welches Planquadrat das Team fährt. „Dort entdecken wir Einmaligkeiten, Superlative, Rekordhalter – und eben auch den Hafenverein Nartum.“ (ak)

Kamerateam aus München besucht Hafenfest in Nartum für Dreharbeiten – Strandvergnügen im Mais
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.06.2013 von Dagmar Fitschen
Die Mitglieder des Nartumer Hafenvereins haben dafür eine einfache Erklärung: „Wir hatten schon häufiger mal Diskussionen über den Klimawandel und seine Folgen. Irgendwie kam es dann so, dass wir fanden, darauf müsse man mal aufmerksam machen. Aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern anders. Und dass wir alle ein bisschen verrückt sind, glaubt uns jetzt wohl jeder,“ berichtet Hafenmeister und Vorstandsmitglied Hans-Dieter Stemmann. Anfang 2012 wurde der Verein gegründet und inzwischen hat er über 70 Mitglieder. Was aber am Sonntag in Nartum passiert ist, damit hat wohl niemand der Initiatoren gerechnet. Zwischen 300 und 400 Gäste aus Nartum, aber auch von außerhalb waren es, die das Spektakel rund um den Hafen und das Strandvergnügen mit ansehen wollten. Am Rande des Neubaugebietes „Im Sonnenwinkel“ wurde in den letzten Wochen kräftig gearbeitet. Erde wurde zu einem Deich aufgeschüttet und heller Sand als Strand angefahren. Im Laufe des Nachmittags kamen immer mehr Besucher und machten sich in dieser Kulisse aus Strandkörben und Sonnenschirmen mit Strandmuschel, Gummiboot & Co einen sonnigen Strandtag. Herrlicher Buddelspaß für die Kinder, also entspannte Stunden bei bestem Wetter für alle war angesagt. Aus der von Tobias Schierholz gebauten Haifischbar erklangen Hafenlieder. Für die kulinarischen Genüsse gab es themengerecht Backfisch mit Remoulade und der Chor Jesowieka trällerte fröhliche Seemannslieder.
Artikel aus der Zevener Zeitung vom 08.06.2013
Das Fernsehteam des ZDF hat den Drehtermin für den morgigen Sonntag, 9. Juni, ab 13 Uhr bestätigt und das Programm wird wie angekündigt durchgeführt. Der Deichgraf wird auf seinem weißen Schimmel den Deich entlangreiten und über dessen Zustand berichten. Das Hafengelände in Nartum ist bestens präpariert, der Deich ist gebaut, die Hafenbank und die Strandkörbe sind aufgestellt. „Die Verantwortlichen des Hafenvereins und des Fernsehteams würden sich über zahlreiche Zuschauer sicher freuen. Sendetermin für die Reportage ist voraussichtlich am Sonntag, 4. August, um 19.30 Uhr im ZDF“, teilt der Verein in einem Brief mit.
Aufgrund der mittlerweile ausgewachsenen Hochwasserkatastrophe in Süd- und Ostdeutschland war man seitens des Nartumer Hafenvereins bemüht, die Dreharbeiten abzusagen oder zu verschieben. Das ließ sich aufgrund der umfangreichen und schon weit fortgeschrittenen Vorbereitungen des ZDF-Teams nicht mehr umsetzen, teilt der Verein mit. Wie schon auf der letzten Hauptversammlung des Hafenvereins Nartum beschlossen, sollen Veranstaltungserlöse an soziale Zwecke gespendet werden. Die Einnahmen aus den aufgestellten Wurst- und Getränkeständen werden in diesem Fall an die Opfer der Hochwasserkatastrophe gespendet. (ZZ/ak)