(k)ein Dorf wie jedes andere

Autor: frank Seite 6 von 9

Nartumer Leuchtturm beim Matjesfest in Zeven

Wir waren mal wieder mit unserem Leuchtturm zum Matjesfest in Zeven eingeladen. Es hat uns großen Spaß gemacht uns dort präsentieren zu dürfen und zum passenden Ambiente für die Veranstaltungen beizutragen.

Planung für Ausbau des Nartumer Hafens

Matrosen auf Studienfahrt nach Bremerhaven – NDR-Filmteam begleitet Anlegen der „Casanova“

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.06.2015

Zur jährlichen Studienfahrt brachen jetzt die Leichtmatrosen des Nartumer Hafenvereins auf. In der Hoffnung, Anregungen für den Ausbau des Nartumer Hafens und für die Installation weiterer Attraktionen zu erhalten, besuchten sie die Havenwelten in Bremerhaven.

Einladung zum Stapellauf der Casanova

Ahoi liebe Freunde des Nartumer Hafenvereins!

Nach der erfolgreichen Bergung der Casanova und des etwas wehmütigen Abschieds von der Waterlos, ist die Casanova nun soweit vorbereitet, dass sie zu Rasen gelassen werden kann. Hiermit lädt der Hafenverein zu einem kleinen Festakt zu Ehren des Stapellaufs der Casanova am

Samstag, den 27.Juni

in den Nartumer Hafen ein.

Und auch für dieses Ereignis hat sich mal wieder das Fernsehen angemeldet. Die Redaktion von DAS! vom NDR will uns dieses Mal begleiten. Das Fernsehteam wird bereits vormittags mit den Dreharbeiten beginnen.

Gegen 13 Uhr wird der Kran die Casanova aus dem Trailer ins Trockendock heben.

Selbstverständlich soll auch der Leuchtturm präsentiert werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Vorankündigung zum Hafengeburtstag

Leuchtturm sichert Orientierung

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.06.2015

Auf dass die Besucher des morgen zu feiernden Matjesfestes in Zeven sicher in den Hafen einlaufen können, werden die Mitglieder des Nartumer Hafenvereins mit einem Leuchtturm für Orientierung sorgen. Interessierte Besucher werden von den Vereinsmitgliedern gern über Sinn und Zweck der Einrichtung in Nartum unterrichtet. (tk)

Hafenverein engagiert Profis zur Deichpflege

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 15.06.2015

Die Mitglieder des Nartumer Hafenvereins sind bekannt dafür, sich nicht mit halben Sachen zufrieden zu geben. So war es nur folgerichtig, sich auch bei der erforderlichen Deichpflege professioneller Hilfe zu versichern. Diese Aufgabe hat jetzt eine Herde Schafe übernommen, die das Gras auf dem das Hafenbecken umgebenden Deich kurz halten.

Nartum rüstet sich für Anstieg

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 8.Mai 2015

Die Mitglieder des Nartumer Hafenvereins sind ambitioniert. Kaum hat im Hafen die Casanova festgemacht, wird das nächste Projekt ins Auge gefasst. Man will sich den Klimawandel zunutze machen und angesichts steigender Meeresspiegel in Nartum ein Gezeitenkraftwerk errichten. Der erste Spatenstich wird beim Hafengeburtstags am Sonnabend, 19. September, erfolgen. Ein Bauschild wird schon jetzt aufgestellt, um zu zeigen, was die Planer vorhaben.

Der Hafenverein lädt ein zur Studienfahrt 2015

Ahoi liebe Freunde des Hafenvereins Nartum!

Laut den Hochrechnungen für unser Weltklima dauert es zwar noch ein bisschen, bis der Weserstrand bei uns ankommt, aber wir wollen schon mal gucken, was da auf uns zukommt.

Die Hafenmeisterei lädt hiermit zur Studienfahrt 2015 ein.

Abgelegt wird am 13.6. morgens um 7 Uhr an unserer Hafenkneipe Neptuns Inn.

Das Leiden der Casanova

Die E.L.G.G. Casanova aus Hatzte ist am vergangenen Wochenende in den Nartumer Hafen eingelaufen.

Niemand weiß, wie alt die Casanova schon ist. Woher sie kommt. Wer sie erschaffen hat. Was sie schon alles erlebt und gesehen hat. Es sind nur die letzten dramatischen 30 Jahre überliefert.

Nartum wird in Hanse aufgenommen

Historische Dokumente aus dem Nachlass von Fritz Carstens belegen Umschlagplatz Bremer und Hamburger Händler

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 01.04.2015 von Thorsten Kratzmann


Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. Bei der Aufarbeitung des im Nartumer Fritz-Carstens-Archiv verwahrten Nachlasses des „Chronisten der Samtgemeinde“ stießen die Fachleute nicht nur auf sensationelle Fotos, sondern auch auf historische Dokumente.

Seite 6 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén