(k)ein Dorf wie jedes andere

Kategorie: Hafenverein Seite 4 von 9

Aktuelles vom Hafenverein

Warten auf die Flut

Nartumer Hafenverein wappnet sich für die Schmelze der Polkappen

Bericht aus der Rotenburger Rundschau vom 13.09.2015 von Nina Baucke

http://www.rotenburger-rundschau.de/lokales/nartumer-hafenverein-wappnet-sich-fuer-schmelze-der-polkappen-von-nina-baucke-113559.html

„Und immer eine Handbreit Sand unter’m Kiel!“ ruft der Hafenmeister zum Abschied hinterher. Wie bitte – Sand? Richtig: Beim Nartumer Hafenverein ist alles ein wenig anders. Warum auch „Wasser unter’m Kiel“ wünschen, wenn doch gar keines da ist? Denn der Nartumer Hafen, ein kleines Areal am Ortsrand hat einen kleinen Deich, ein bisschen Strand, zeitweise einen Leuchtturm – bloß kein Wasser, die Nordsee schwappt erst gute hundert Kilometer weiter nördlich gegen die Küstenlinie. Noch.

Hafenverein plant Geburtstag

U-Boot-Feunde Oberegg kommen am 19. September zu Besuch – Im Gepäck haben sie eigene Musik

Original von Frank Jagels (gekürzt und modifiziert auch in der Zevener Zeitung von JOACHIM SCHNEPEL)

Der 4. Nartumer Hafengeburtstag am Sonnabend,19.September, wirft seine Schatten, und die Planungen werden immer detaillierter.

Der erste Wachoffizier der UBoot- Freunde Oberegg, Ingo Ringeisz, die sich zum Hafengeburtstag angesagt haben, kam auf dem Weg in den Urlaub an die Nordsee für ein Planungstreffen in Nartum vorbei. Es wurde Deko abgeliefert und der Ablauf genauer besprochen. Doch im gemütlichen Teil des Grillabends wurde es erst richtig interessant. Ingo Ringeisz hat von deren Gründung, vergangenen „Feindfahrten“ und von deren geplanter Nordfahrt erzählt.

Seefahrerromantik am Mais

Nartumer Hafenverein sorgt für Aufsehen in Funk und Fernsehen

Bericht aus der Neuen Presse vom 09.09.2015 von Stephan Voigt

Der Artikel ist leider nicht mehr online abrufbar. Daher jetzt hier reinkopiert:

NARTUM. Nartum ist viele Kilometer von der Nordsee entfernt, dennoch
hat der kleine Ort einen Deich, einen Leuchtturm, eine Hafen-Kneipe und
ein Boot hat auch bereits angelegt. Die Mitglieder des Hafenvereins haben
viel auf die Beine gestellt und machen mit ihrer Schnapsidee Fernsehkarriere. Dabei hat der ulkige Einfall einen ernsten Hintergrund.

Plauderei vor laufender Kamera

„Mein Nachmittag“: Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks dreht Filmbeitrag auf dem Gelände des Nartumer Hafens gedreht

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 5.9.2015

VON MARKUS SOLTY

Ein Hafen ohne Wasser, der auch noch 70 Kilometer von der nächsten Meeresküste entfernt liegt, ist schon etwas Besonderes. Das spricht sich herum, und so kommt es, dass der Nartumer Hafen über die Landkreisgrenzen hinweg großes Interesse weckt. Diese Woche war in der kurzen Geschichte des Hafenvereins zum vierten Mal ein Fernsehteam im Dorf, um darüber zu berichten.

Live ist vollkommen anders: NDR „Mein Nachmittag“ live vom Nartumer Hafen

NDR mit „Mein Nachmittag“ live vom Nartumer Hafen

Der NDR hat den Hafenverein Nartum in sein Herz geschlossen und will unbedingt noch mal zu Besuch kommen. Dabei erweist sich der NDR aber als ungeduldig und hält es nicht aus bis zum Hafengeburtstag, sondern es muss schon am 2.September passieren.

Der Hafenverein ist zwar inzwischen vollkommen routiniert was Fernsehauftritte angeht, aber dieses wird trotzdem eine neue Herausforderung, denn es wird live gesendet.

Vor dem Feuer geretteter Mast schmückt Hafen

Badeverbot und Fahnenweihe in Nartum – Verein bastelt an Geburtstagsprogramm – Besuch aus Bayern angekündigt

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 24.08.2015 von Dagmar Fitschen

Trotz der lang anhaltenden Regengüsse bis Mitte vergangener Woche blieb das Baden auch am Wochenende im Nartumer Hafen vorerst verboten. Damit sich auch Auswärtige daran halten, wurde an dem am Freitag eingeweihten Fahnenmast die rote Flagge gehisst. Zum Glück hielten sich alle Besucher der Fahnenweihe daran.

Zweieinhalb Minuten im TV über den Hafenverein

Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.08.2015 von Dagmar Fitschen

Bericht über Stapellauf der „Casanova“ läuft im NDR-Fernsehen – Bettina Tietjen kommentiert mit „seltsam – aber lustig“

Nachdem der Bericht über den Stapellauf der „Casanova“ in Nartum schon einmal wegen aktueller Geschehnisse verschoben werden musste, war die Freude über die Sendung am Dienstag in der Sendung „DAS“ mit Bettina Tietjen umso größer.

Der Bericht über den Stapellauf der Casanova ist sensationell

Neues vom Nartumer Hafenverein – Von Sommerpause keine Spur

Eine kleine Terminübersicht über die ganzen Fernsehtermine und sonstiger Veranstaltungen des Hafenvereins:

Am 18.August soll es nun aber wirklich soweit sein. Dann wird der Bericht vom Stapellauf der Casanova um 18:45 Uhr bei „DAS!“ im NDR gezeigt. Die Ausstrahlung wurde mehrmals wegen aktueller Vorkommnisse verschoben. Eine jetzt doch recht unwahrscheinliche Verschiebung wird dem Hafenverein wie immer unverzüglich mitgeteilt und sofort auf www.nartumer-hafen.de bekanntgegeben. Der Hafenverein plant selbstverständlich ein gemeinsames Gucken.

Seite 4 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén