Aktuelles aus Nartum
Annkathrin Dohrmann leistet elfmonatigen Freiwilligendienst in Südamerika – Hilfe für Jugendliche
VON THORSTEN KRATZMANN
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.05.2015
Das Abitur ist fast geschafft, die Aufnahmeprüfung hat Annkatrin Dohrmann auch bestanden – Ende August will die 19-Jährige nach Ecuador aufbrechen. Es zieht die junge Nartumerin im doppelten Wortsinn weltwärts. „Weltwärts" heißt das Programm, mit dem das Bundesentwicklungshilfeministerium das freiwillige soziale Engagement deutscher Abiturienten im Ausland fördert.
Liebe Nartumer / innen,
Der Mühlen- und Heimatverein Nartum organisiert einen Ausflug in die sehenswerte Teufelsmoorregion Gnarrenburg.
Die Busfahrt führt zum Gnarrenburger Glasmuseum und zum historischen Moorhof in Augustendorf.
Wann: Sonntag, 14.Juni 2015
Abfahrt 12:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Wo: Treffpunkt am Mühlengebäude (Bushaltestelle)
Kosten: ca. 18,- € (Busfahrt, Führungen und Kaffeetafel)
Helferparty
Liebe Nartumer / innen,
unser Verein besteht seit über 10 Jahren. Viele Projekte und Veranstaltungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Als Dank für die unermüdliche Hilfe möchten wir uns bei den vielen fleißigen Helfern mit einer kleinen ungezwungenen Helferparty bedanken.
Ein Klavierabend in Nartum mit Janka Simowitsch
Geschrieben von Frank JagelsKempowski-Stiftung lädt am 7. Juni zu einem Sommerkonzert mit einer jungen Pianistin in das Haus Kreienhoop ein
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.5.2015
Zu einem Klavierabend mit der Pianistin Janka Simowitsch lädt die Kempowski-Stiftung am Sonntag, 7. Juni, ins Haus Kreienhoop in Nartum ein. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.
Deutscher Mühlentag 2015
Liebe Nartumer / innen,
am Pfingstmontag öffnen deutschlandweit viele historische Mühlen ihre Türen für interessierte Besucher.
Die Mitglieder des Nartumer Hafenvereins sind ambitioniert. Kaum hat im Hafen die Casanova festgemacht, wird das nächste Projekt ins Auge gefasst. Man will sich den Klimawandel zunutze machen und angesichts steigender Meeresspiegel in Nartum ein Gezeitenkraftwerk errichten. Der erste Spatenstich wird beim Hafengeburtstags am Sonnabend, 19. September, erfolgen. Ein Bauschild wird schon jetzt aufgestellt, um zu zeigen, was die Planer vorhaben.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 8.Mai 2015
Der Hafenverein lädt ein zur Studienfahrt 2015
Geschrieben von Frank JagelsLaut den Hochrechnungen für unser Weltklima dauert es zwar noch ein bisschen, bis der Weserstrand bei uns ankommt, aber wir wollen schon mal gucken, was da auf uns zukommt.
Die Hafenmeisterei lädt hiermit zur Studienfahrt 2015 ein.
Abgelegt wird am 13.6. morgens um 7 Uhr an unserer Hafenkneipe Neptuns Inn.
Gyhums Bürgermeister Lars Rosebrock lädt Einwohner der Gemeinde zum Brunch in die Scheune ein.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 28.04.2015
„Am 3. Mai bin ich genau 17 Monate im Amt = 500 Tage" – Halbzeit bis zur Kommunalwahl im September 2016, rechnet Bürgermeister Lars Rosebrock vor.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 28.04.2015
Was lange währt, das wird endlich gut, weiß der Volksmund. Im Herbst wird sich zeigen, ob sich das Sprichwort auf die Erneuerung des Spielplatzes am Kindergarten in Nartum anwenden lässt – denn lange dauert die Auseinandersetzung mit dem Vorhaben zweifelsohne.