Aktuelles aus Nartum
Viele Gäste feiern mit Hildegard Kempowski ihren 80. Geburtstag und das Ende der Kreienhoop-Sanierung
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.04.2015
VON DAGMAR FITSCHEN
Wer sich schon einmal bei niedrigen Außentemperaturen als Gast im Spiegelsaal der Kempowski- Stiftung Haus Kreienhoop aufgehalten hat, der merkt ab sofort den Unterschied: Das Gebäude hat eine warme Außenhülle bekommen – und damit mehr Wärme im Inneren. Das wurde am Sonntag gefeiert – zusammen mit dem 80. Geburtstag von Hildegard Kempowski.
Ulrike Draesner liest im „Haus Kreienhoop“ aus ihrem Roman „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ vor
VON FRAUKE HELLWIG
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.04.2015
Immer wieder lockt die Kempowski-Stiftung Autoren zu Lesungen ins „Haus Kreienhoop“. Am vergangenen Freitag war die Schriftstellerin Ulrike Draesner zu Gast, die das große Thema Flucht, Vertreibung und Spätwirkungen des Krieges mit einem Teil ihrer eigenen Familiengeschichte zu einem bewegenden Roman verarbeitet hat. Silke Behl, Moderatorin des Nordwestradios unterbrach die Lesepassagen mit interessanten Fragen an die Autorin.
Hildegard Kempowski, die Ehefrau des verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski, feiert am heutigen Freitag ihren 80. Geburtstag. Anlass für ein Gespräch über Privates und Persönliches mit der Nartumerin im Haus Kreienhoop, die eine Bilanz des Lebens an der Seite ihres Mannes zieht und auf ihre eigene Geschichte zurückblickt.
VON JOACHIM SCHNEPEL
Artikel aus der Zevener Zeitung vom 17.4.2015
Die E.L.G.G. Casanova aus Hatzte ist am vergangenen Wochenende in den Nartumer Hafen eingelaufen.
Niemand weiß, wie alt die Casanova schon ist. Woher sie kommt. Wer sie erschaffen hat. Was sie schon alles erlebt und gesehen hat. Es sind nur die letzten dramatischen 30 Jahre überliefert.
Kleinkaliber-Anschießen mit guter Beteiligung im Schießstand gestartet – Viele jüngere Mitglieder dabei
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 15.04.2015
Die Nartumer Schützen trafen sich am Freitagabend, um beim gemeinsamen Kleinkaliber-Anschießen die Freiluft-Saison zu eröffnen. Bei der gut besuchten Veranstaltung war Präsident Frank Witte laut einer Pressemitteilung vor allem von dem zahlreichen Besuch der jugendlichen Vereinsmitglieder angetan.
es ist wieder soweit. Wir starten in die Backsaison 2015. Über die Sommermonate verteilt wird das Back-Team des Nartumer Mühlen- und Heimatvereins wieder das leckere Nartumer Brot im Holzbackofen backen.
Erstmalig am Samstag, den 18. April 2015 geht es los.
Nartumer Ehepaar Hilke und Detlef Müller spielt Theater
Bericht aus dem Vereinsblatt vom 8.April 2015
Die Bretter, die die Welt bedeuten, liegen für die beiden Nartumer Hilke und Detlef Müller einige Kilometer von ihrem Wohnort entfernt. Im Bremer „Theater am Deich“ am Lehester Deich stehen sie aktuell mit dem Stück „Kleine Eheverbrechen“ des französischen Autoren Eric-Emmanuel Schmitt auf der Bühne und spielen sie das, was sie seit über 30 Jahren sind – ein Ehepaar.
Einladung zum KK-Anschießen
am Samstag, 11. April 2015 ab 18.00 Uhr
in der Schießsporthalle Nartum
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder, Nartumer und Schießsportinteressierte zu unserem alljährlichen Saisonauftakt,
dem KK-Anschießen ein!
Historische Dokumente aus dem Nachlass von Fritz Carstens belegen Umschlagplatz Bremer und Hamburger Händler
Bericht aus der Zevener Zeitung VON THORSTEN KRATZMANN
Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. Bei der Aufarbeitung des im Nartumer Fritz-Carstens-Archiv verwahrten Nachlasses des „Chronisten der Samtgemeinde“ stießen die Fachleute nicht nur auf sensationelle Fotos, sondern auch auf historische Dokumente.
Kleider- und Spielzeugbörse in Nartum
Von Dagmar Fitschen
Bereits seit einigen Jahren organisiert Jennifer Warncke mit anderen Freiwilligen die Spielzeugbörsen in Bartelsdorf und Nartum. Aus beiden Veranstaltungen wird nun eine große in Nartum.