Aktuelles aus Nartum
Liebe Nartumer Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde Nach der positiven Resonanz aus den Vorjahren veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder einen
Apfelmosttag
Am Samstag, den 18.10.2014, ab 10:00 Uhr am Backhaus
Für gutes Gelingen und eine gute Saftausbeute benötigen wir eure Hilfe. Bringt möglichst viele Äpfel zum Mostplatz, auch gutes Fallobst wird verwertet. Gemeinsam werden wir die Ernte zu leckerem Apfelsaft verarbeiten (Ende der Aktion soll 14:00 Uhr sein). Alle Helfer bekommen frisch gepressten Saft zum Probieren. Wir holen eure Äpfel natürlich auch ab, meldet euch dann bitte bei Schorsch Lang oder bei Birgit Hommes.
Brotbacken, Abholung ab 14:00 Uhr am Backhaus
An diesem Samstag wird auch der Backofen angeheizt, zum Abschluss der Backsaison wird von unserem Backteam wieder leckeres Brot gebacken, nutzt auch diese Gelegenheit.
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TuS Nartum,
unser beliebter Vereinsball findet in diesem Jahr bereits zum 5ten Male statt und wir feiern somit einen kleinen Jubiläumsball, diesmal wieder mit DJ SAL-T.
Am Sonnabend den 8. November 2014
wollen wir mit Euch den TuS Nartum Vereinsball im Nartumer Hof feiern. Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen.
An diesem Abend werden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste geehrt, außerdem wird der/die Sportler/in des Jahres 2014 bekanntgegeben.
Eintritt 6,- Euro. Sektempfang um 19.00 Uhr. Wer möchte, kann zwischen 21:30 Uhr und 1:00 Uhr aus einer kleinen Speisekarte Speisen auswählen. Um festliche Kleidung wird gebeten. Über eine zahlreiche Beteiligung vieler Mitglieder und Gäste würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen über die verteilten Karten oder die Mannschaftsführer. Tischreservierungen bitte rechtzeitig beim Nartumer Hof direkt vornehmen.
Die Tage werden kürzer und das Laub fängt an sich bunt zu färben. Traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Nartum auch in diesem Jahr einen Umzug mit bunten Laternen und Fackelbegleitung. Alle Nartumer Einwohner, insbesondere alle Kinder und deren Freunde sind herzlich eingeladen.
Freitag, 17.10.2014
19:30 Uhr Treffen für Alle (Kinder, Eltern, Oma, Opa,...), am Feuerwehrhaus in Nartum
19:45 Uhr Beginn des Laternenumzuges mit dem Spielmannszug aus Hesedorf. Feuerwehrmänner werden den Umzug mit Fackeln begleiten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Pommes Frites, Bratwurst und Getränke stehen wie gewohnt im Anschluss an den Umzug bereit.
Über eine gute Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Aus Sicherheitsgründen sollen Kinder keine Fackeln mitführen !
Besucher genießen in Nartum am Brink ein spätsommerliches Weinfest mit allem Drum und Dran
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 1.10.2014 von Dagmar Fitschen
NARTUM. Was wäre ein schöner Herbstsonntag ohne ein paar Stunden an der frischen Luft? Nicht viel. Denn am letzten Septemberwochenende sorgten nicht nur spätsommerliche Temperaturen dafür, dass viele Menschen mit Kind und Kegel unterwegs waren. Auch wenn in vielen Orten weitere Feste lockten, füllte sich der Platz am Brink in Nartu
m doch recht gut. Denn das längst schon Tradition gewordene Zwiebelkuchenessen des Mühlen- und Heimatvereins ist bei den Nartumern sehr beliebt. Auch Auswärtige hatten sich Nartum als Ziel einer Fahrradtour gesteckt. Schon am frühen Sonntag heizte Peter Fritsche den Ofen im Backhaus an, um darin drei Bleche des beliebten Zwiebelkuchens zu backen – und natürlich gab es auch für die Kinder zwei Bleche Pizza dazu. Es kamen zahlreiche Besucher, um den Zwiebelkuchen zusammen mit einem Gläschen Federweißer zu genießen. Als neue Spielgelegenheit für die Kinder haben sich inzwischen die „Schwesternsteine“ am Brink gut etabliert.
Darauf ließ es sich klettern, in der Sonne sitzen und wieder herunter springen. Aber auch der Kindergartenspielplatz ließ keine Langeweile aufkommen. Brotbacktag am 4. Oktober Die Erwachsenen hatten derweil ein paar schöne Stunden und reichlich Zeit zum Klönschnack. Die Tische wurden von den Mitgliedern des Heimatvereins mit einer liebevollen Herbstdekoration geschmückt. Die Abläufe zu den Festen sind gut eingespielt und bestens organisiert. Der Mühlen- und Heimatverein freute sich über die vielen Besucher und machte schon einmal auf den nächsten Brotbacktag am 4. Oktober aufmerksam.
Als vorletzter Termin in diesem Jahr steht am 18. Oktober noch der Apfelmosttag an. Aufgrund der langen Trockenheit in den vergangenen Wochen hoffen die Mitglieder des Vereins, dass bis zu dem Zeitpunkt noch genug Äpfel an oder unter den Bäumen zu finden sind. (df)
Liebe Nartumer / innen,
im historischen Backofen des Mühlen- und Heimatvereins wird wieder gebacken.
Samstag, den 04.10.2014
Abholung ab 15:00 Uhr
beim Backhaus am Brink
Verschiedene leckere Brotsorten stehen zur Auswahl.
Nutzt die Gelegenheit und holt euch gesundes Nartumer Brot.
Vorankündigung:
Am 18.10. findet die große Apfelmostaktion statt. Schon jetzt Äpfel sammeln. Am Samstag den 18.10. werden wir auch die diesjährige Brotbacksaison beenden und leckeres Brot anbieten.
Weiterhin habe ich ein paar Umstrukturierungen vorgenommen. Aktuelles ist jetzt gleich auf der Startseite. Der Menüpunkt Rundschreiben wurde kaum aktualisiert und daher jetzt entfernt. Die Nartumer Nachrichten befinden sich jetzt nur noch unter Downloads. Google stellt ab November den Zugriff auf den Kalender auf eine neue API um, für die es noch keine neuen kostenlosen Plug-ins gibt. Daher habe ich den Kalender jetzt direkt eingebunden.
Aufgrund dieser Arbeiten wurden länger keine neuen Berichte eingestellt. Das wird jetzt wieder besser.
Liebe Nartumer,
im historischen Backhaus des Mühlen- und Heimatvereins sind im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt worden.
Und es geht weiter - der Saison angepasst werden wir den Backofen wieder anheizen:
Wann: Sonntag, den 28.09.2014, ab 15:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Was: Zwiebelkuchen
Wir werden leckeren Zwiebelkuchen backen, dazu gibt es frischen Federweißer.
Alle Nartumer, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Mühlen- und Heimatverein Nartum e.V.
Der Vorstand
Vorankündigung:
Am 04.10.2014 wird wieder leckeres Nartumer Brot gebacken
Und schon jetzt daran denken, am 18.10.2014 werden am Backhaus Äpfel
vermostet - nicht nur für Kinder eine tolle Aktion !
Nartumer Hafenverein feiert 3. Hafengeburtstag – Zevener Shantychor „Windjammer“ zu Besuch. Bis zu 300 Besucher feiern bei Schiffstaufe, Räucheraal und Haifischbar.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 25.8.2014
Schon vor einigen Wochen liefen die Rasenmäher heiß, denn der Deich und das Hafengelände mussten sich für das große Fest bereit machen: Den Hafengeburtstag! Der Sandstrand hat sich trotz der Gezeiten in einem guten Zustand gehalten, das Schiff liegt immer noch sicher im Hafen, aber das Wichtigste ist immer noch: Der Deich hält!
Mitarbeiter von Fachfirmen sorgen für den Transport in den Nartumer Dorfmittelpunkt
„Nach Jahrtausende langer Reise durch den Nartumer Geestboden, danach zehnjähriger Verweildauer auf der Wiese des Nartumer Landwirtes Hans-Peter Grube, sind die beiden Geschwister-Steine jetzt im Nartumer Dorfmittelpunkt angekommen. Viele Jahre hat man davon gesprochen, die beiden Findlinge auf dem Nartumer Brink zu platzieren. Jetzt ist diese Idee mit Hilfe dreier Fachfirmen aus Nartum und
Wehldorf umgesetzt worden“, sagte ein zufriedener Gyhumer Bürgermeister Lars Rosebrock gegenüber der Zevener Zeitung. Gute drei Stunden dauerte die Aktion, die Steine auf einer Wiese hinter dem Bunkerberg zu bergen, auf einen Tieflader zu hieven, und sie dann in den Ort zu bringen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurden die beiden Steine an ihrem neuen Standort aufgestellt. Parallel wurden Tippscheine abgegeben, auf denen man das Gewicht der Kolosse schätzen sollte. 5,7 und 10,2 Tonnen zeigte die Waage am Kranhaken an. Fünf glückliche Gewinner teilten sich den Einsatz. Spekuliert wurde von vielen Zuschauern darüber, ob und wie die Steine einst zusammengepasst haben – und ob noch ein dritter Stein in der Erde sitzt. Alle waren sich einig, dass die Steine nun einen schönen Platz gefunden haben, und jeden Vorbeifahrenden auf sich aufmerksam machen werden. Finanziert wurde die Aktion durch die Preisgelder, die Nartum im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bekam.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 25.8.2014
Der Deich ist gemäht, die Poller montiert und das erste Schiff ist auch schon eingelaufen. Alles da, nur das Wasser fehlt.
Die Vorbereitungen für den 3. Hafengeburtstag sind bereits in vollem Gange.
Am
23.August
ab 18 Uhr
gibt es wieder Getränke, Bratwurst, Fischbrötchen und geräucherten Fisch. Als musikalisches Highlight dürfen wir den Shanty-Chor aus Zeven begrüßen. Gegen 20 Uhr soll die Taufe unseres noch namenlosen ersten Schiffes stattfinden. Namensvorschläge werden gerne angenommen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der letztendliche Namensgeber wird bei der Schiffstaufe auch mit einer kleinen Überraschung beglückt.
Als Einstimmung und für die wenigen Unwissenden was der Nartumer Hafenverein da so treibt und wieso Nartum einen Hafen hat, sendet das ZDF am Sonntag davor, den 17.8. um 18:30 Uhr noch mal einen Bericht in der Sendung Terra Xpress Expedition in Super-Deutschland.