Aktuelles aus Nartum
Jubiläum: 10 Jahre Mühlen- und Heimatverein!
Geschrieben von Birgit HommesMühlen- und Heimatverein Nartum e.V.
Liebe Nartumer / innen,
10 Jahre Mühlen- und Heimatverein Nartum , ein Grund zum Feiern.
Am 9.Juni 2014, Pfingstmontag und Deutscher Mühlentag, wollen wir gemeinsam mit euch unser Jubiläum feiern.
11:00 Uhr Öffnung der Mühle und Backhaus für Besucher
Vorführungen in der Motormühle. Interessierte können sich
das Handwerk von Vereinsmitgliedern zeigen lassen
12:00 Uhr Beginn der Veranstaltung auf dem Vereinsgelände am Brink,
Bratwurst vom Grill und Getränke stehen für die Gäste bereit
13:00 Uhr Buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt mit verschiedenen
historischen Handwerkern, musikalischem Programm,
Kinderschminken, Seilmacher und weitere Aktivitäten
14:00 Uhr Begrüßung der Gäste, Grußworte und Ehrungen
Frischer Butterkuchen aus dem historischen Backofen und Kaffee stehen während der gesamten Veranstaltung bereit.
Wir hoffen auf viel Sonnenschein, damit alle Besucher aus nah und fern das bunte Festprogramm genießen können.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Mühlen- und Heimatverein
Nartum e.V.
Der Vorstand
Danke für den schönen Tag!
Wir haben uns über die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer KONFIRMATION sehr gefreut und sagen, auch im Namen unserer Eltern, allen, die an uns gedacht haben, ein herzliches Dankeschön. Ganz besonders möchten wir uns bei unserem Pastor Martin Runnebaum für die tolle Konfirmandenzeit und den Konfirmations-Gottesdienst bedanken.
Moritz Weidemann, Lukas Wildhagen, Tom Stührmann, Daniel Wildhagen
Lennard Musierowicz, Pascal Bless, Nils Lohmann
Ole Helmke, Jan Niklas Müller, Marlon Schnars, Leon Dohrmann
Lena Hoppen, Lucie Müller, Beke Hübner, Anna Witte
Im Dorf herzlich aufgenommen
Aus Ostdeutschland nach Nartum – Katrin und Stefan Heinze „ziehen hier nicht mehr weg“
Katrin, Laura, Julia und Stefan Heinze hat ein glücklicher Umstand nach Nartum geführt. Jetzt wollen sie nicht mehr weg.
Original Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.05.2014
VON THORSTEN KRATZMANN
NARTUM. Einem „glücklichen Umstand“ ist zu verdanken, dass sie in Nartum „glücklich“ sind. So viel Glück ist Katrin und Stefan Heinze mit den beiden Töchtern Julia und Laura widerfahren. Bereitwillig schütten sie ihr Herz aus:
Walter Kempowski wäre am 29.April 85 Jahre alt geworden.
Radio Bremen war aus diesem Anlass in Nartum und hat ein paar Berichte gesendet.
Interview mit Friedhelm Hellberg und Lars Rosebrock über die Kempowski-Stiftung:
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio/audio129596-popup.html
Es gibt wieder Pizza in Nartum !!!!
Am kommenden Freitag, den 25.04. eröffnet die Pizzeria Allegria in Nartum an der Hauptstraße am gewohnten Ort.
Brot-Backen
Liebe Nartumer / innen,
wir starten in die Backsaison !!!
Die Brotback-Aktionen werden wir auch in 2014 anbieten.
Bei den letzten Terminen war das leckere Brot sehr schnell verteilt, deshalb werden wir den Backofen wieder anheizen und die Aktion freitags oder samstags durchführen.
Wann: Freitag, den 25.04.2014
Abholung ab 17:00 Uhr
Wo: Backhaus am Brink
Da wir pro Back Tag nur eine beschränkte Menge Brote backen, müssen wir die Abgabe weiterhin auf haushaltsübliche Mengen beschränken. Nutzt die Gelegenheit und holt euch leckeres Nartumer – Brot. Wir freuen uns auf euren Besuc.
Mit freundlichen Grüßen
Mühlen- und Heimatverein Nartum e.V.
Der Vorstand und die Bäcker
Eltern plädieren für „Löwenzahn“
Die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Jugend, Senioren, Soziales und Fremdenverkehr der Gemeinde Gyhum kommen am Donnerstag, 24. April, ab 15.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im „Niedersachsenhof“ im Ortsteil Sick zusammen. Bereits um 15 Uhr treffen sich die Ausschussmitglieder an der Hauptstraße 46 in Nartum, um dort die Kindertagesstätte zu besichtigen. Die Kita steht nämlich bei drei Tagesordnungspunkten der Ausschusssitzung im Mittelpunkt. Unter anderem geht es darum, welchen Namen sie bekommen soll – danach wurde bereits im vergangenen Jahr gesucht. Die Eltern haben sich zunächst für den Namen „Kita Unterm Regenbogen“ entschieden, weil es hier inhaltliche Bezüge gab. Die Mitglieder des Jugend-Ausschusses wollten jedoch lieber einen Namen mit einem besseren Bezug zum Ort oder zur Einrichtung. Das erneute Nachdenken der Eltern brachte dann einen Kompromissvorschlag zu Tage. Die Mehrheit ist jetzt für den Namen „Kita Löwenzahn“ – mit deutlichem Bezug zur Kräuterregion. Im Verwaltungsausschuss wurde noch keine Entscheidung getroffen, weil sich zuvor der Fachausschuss mit dem Thema befassen soll. Das wird nun am 24. April passieren. (ak)
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.04.2014
Mühlen- und Heimatverein Mitgliederversammlung
Geschrieben von Birgit HommesEinladung zur Mitgliederversammlung
am Freitag, 07.März 2014 um 20:00 Uhr
im Nartumer Hof, Nartum
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Vereinsfreunde und alle Nartumer/Innen,
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Euch herzlich ein.
Mitglieder des TuS Nartum sportlich erfolgreich
Bei der Jahreshauptversammlung des TuS Nartum gab es neben vielen anderen Themen auch Ehrungen verdienter Mitglieder, von denen einige auch anwesend waren. Die Vereinsmeister im Tischtennis waren bei den Schülern Jakob Vogel, Tjerk Eckhoff, Doreen Grabau sowie Tjerk Eckhoff und
Jessica Holsten im Schüler-Doppel. Sandra Hübner bewies bei den Damen eine glückliche Hand: Sie wurde Vereinsmeisterin sowohl im Einzel als auch im Damen-Doppel gemeinsam mit Birgit Eckhoff. Bei den Herren lag Philipp Rebbien ganz vorn, im Herren-Doppel stachen Steffen Meyer und Thomas Hastedt mit ihren Leistungen heraus. Vereinsmeister im Badminton wurden Silvia Stührmann und Jörg Schröder, im Kegeln setzten sich bei den Herren Manfred Nulpa und bei den Damen Ursel Nulpa durch. Als Freizeitkegler lag Marco Helmers vorn.
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 11.02.2014
Umlage soll die Kasse füllen
Versammlung beschließt: TuS Nartum kassiert einmalig 10 Euro von jedem erwachsenen Mitglied
Premiere für Christian Petersen: Zum ersten Mal musste er jetzt als Vorsitzender des TuS Nartum eine Jahreshauptversammlung leiten. Knapp 70 Mitglieder waren dabei. Zu besprechen gab es einiges, unter anderem ging es ums Geld. Denn: Die Unterhaltung der Halle sei ein großer Posten, der den
Gestaltungsspielraum einenge, hieß es. Nach dem ausführlichen Bericht des Vorstandes kam aus der Versammlung der Vorschlag, die finanzielle Situation durch eine einmalige Umlage aller volljährigen Mitglieder von 10 Euro zu verbessern. Der Vorschlag wurde mehrheitlich beschlossen. Aber auch Spenden, neue Sponsoren oder neue Mitglieder seien natürlich willkommen, um die Kassenlage zu stabilisieren. Ferner hat sich der Vorstand Sparmaßnahmen überlegt. So soll zum Beispiel die Pflege des Platzes wieder von Mitgliedern übernommen werden. Um neue Anschaffungen
kommt der Verein allerdings nicht herum. So soll in diesem Jahr ein Defibrillator angeschafft werden. Volker Baske, Ortsbrandmeister machte in seinem Grußwort der Feuerwehr darauf aufmerksam, dass die Anschaffung sinnvoll sei: „Das Ding lohnt sich wirklich. Es ist aber kein Wundermittel, man muss auch wissen, wie man damit umgeht.“ In diesem Zusammenhang machte Baske auf den kostenlosen Ersthelferkursus der Feuerwehr am 8. und 15. Februar aufmerksam. Einige Plätze seien noch frei. Bei den Wahlen wurden Schriftführerin Iris Höhns, die stellvertretende Vorsitzende Silke Stemmann und Kassenwartin Heide Borchers en bloc im Amt bestätigt. Lars Rosebrock, der als neuer Gyhumer Bürgermeister seine Vorstandstätigkeit im TuS gern einstellen möchte, erklärte sich bereit, für eine Übergangsfrist noch weiter als Vorstand tätig zu sein. Er hoffe jedoch zeitnah auf eine Nachfolge, diese ist im Moment jedoch noch nicht in Sicht. Vom Förderverein des TuS Nartum berichtete Oliver Stahnke. Es gebe eine positive Entwicklung sowohl der Mitgliederzahlen als auch rund um Einrichtung der Sponsorentafel am Sportplatz. Gefördert wurden im Jahr 2013 die Jugendlichen der Badmintonabteilung, die Jugendfußballer, die erste Damenfußballmannschaft und die Fußball-Mädchen. Als neues Vorstandsmitglied des Fördervereins wurde Uwe Schradick einstimmig gewählt. Er löst damit Helmut Überall ab, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten möchte. Ursel Nulpa und Karin Schröder wurden für den TuS als neue Ehrenratsmitglieder einstimmig gewählt. Seinen Dank sprach Christian Petersen dem Hassendorfer Reiner Pape (kleines Foto) aus, der seit elf Jahren erstklassige Arbeit leiste und die Fußballsparte „aus der Versenkung geholt“ habe.