Aktuelles aus Nartum
Fortsetzung für die Reihe der Literaturnachmittage in Nartum – Hildegard Kempowski liest vor
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 09.04.2019 von Bernhard Jung
Es ist Kaffeezeit, und damit beginnt der Literaturnachmittag der Kempowski-Stiftung. Urgemütlich ist es im Restaurant des „Nartumer Hofes“, die Zeit scheint ein wenig stehen geblieben zu sein. Die Stühle erinnern an einen Rittersaal, an den Wänden und in den Vitrinen Bilder und Bücher von Walter Kempowski und seiner Zeit. Keine saalfüllende Massenveranstaltung, sondern eine recht kleine Runde ist gekommen, um den Geist Kempowskis zu spüren, dessen Bücher die meisten der Anwesenden wohl schon gelesen haben. Unauffällig mischt sich da auch die Grand Dame der Kempowski-Stiftung unter die Zuhörer. Hildegard Kempowski drängt sich nicht in den Vordergrund, höchstens ein paar Bemerkungen, wie gut der Kuchen heute wieder schmeckt und stets unter Begleitung ihres Hundes Nelly.
Gebürtige Zevenerin Gabriele Schnars möchte am 7. April an die 80 Werke in Nartum verkaufen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 3.4.2019 von Sophie Stange
Ihre Kunstwerke wurden bereits an vielen Orten in Deutschland und in Kalifornien präsentiert: Nun möchte die in Zeven geborene Künstlerin Gabriele Schnars an die 80 davon verkaufen. Die 55-Jährige löst ihr externes Bilderlager auf und lädt Interessierte zu einer großen Werkschau mit Verkauf am Sonntag, 7. April, von 10 bis 18 Uhr in die Mulmshorner Straße 11 nach Nartum ein.
DRK-Ortsverein Gyhum tagt in Nartum und informiert über das Kinderhospiz Löwenherz in Syke
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.03.2019 von Bernhard Jung
Ach, was können Mitgliederversammlungen doch dröge sein. Kassen- und Jahresberichte müssen sein, aber da werden so manch einem schon mal die Augenlider schwer. Nicht so beim DRK in Nartum, hier gibt es nämlich ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen, und das lockte am Sonntagnachmittag auch diesmal die Mitglieder vom Sofa in den „Nartumer Hof“.
Sozialverband Nartum leidet unter Mitgliederschwund – Auch Stellvertreter tritt nicht mehr an
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 12.03.2019 von Gerda Holsten
Die Sozialverbände in der Samtgemeinde Zeven leiden offensichtlich an Altersschwäche. So auch der in Nartum. Die Mitgliederzahl ist auf unter 100 gesunken, das Vereinsleben weist deshalb wenig Aktivitäten auf.
Neue Reihe startet am 3. April bei der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop – Anmeldungen erbeten
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 1.3.2019
Die vor mittlerweile 15 Jahren eingeführten Literaturnachmittage bei der Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop werden auch in diesem Jahr wieder veranstaltet. Ab April stehen sie unter neuer Leitung. Die zwei langjährigen Gästeführerinnen Irmela von Lenthe aus Gyhum sowie Alinda van der Vooren-Tralau aus Heeslingen werden nunmehr die Veranstaltungen organisieren, inhaltlich gestalten und begleiten. Dabei sollen neue Akzente gesetzt werden, ohne Bewährtes aufzugeben, heißt es von den Veranstaltern.
Karen Duve liest im Haus Kreienhoop in Nartum aus ihrem neuen Roman – Zuhörer sind angetan
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 28.2.2019 von Bernhard Jung
Die Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop hatte am Dienstagabend in Zusammenarbeit mit Radio Bremen wieder einmal eine hochkarätige Schriftstellerin zu Gast. Vor vollem Haus las Karen Duve aus ihrem historischen Roman „Fräulein Nettes kurzer Sommer“
TuS Nartum ehrt Tischtennis-Ass Lisa Marie Borchert – Jan Lemke bleibt Vorsitzender des Vereins
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 18.2.2019 von Bernhard Jung
Jan Lemke bleibt Vorsitzender des TuS Nartum. Auf der Jahreshauptversammlung wurde er von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Hafenmeister Tobias Brunkhorst ist Zweiter Vorsitzender, Heidi Borchert bleibt Kassenwartin. Neben Wahlen prägten eine Ehrung und eine Debatte über die Finanzen die Versammlung.
am Freitag, 01.März 2019 um 19:30 Uhr
im Nartumer Hof
Hafenverein schließt neue Freundschaften – Siebter Hafengeburtstag wird am 22. Juni gefeiert
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.01.2019
Der Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine für September geplante Studienfahrt zu den Freunden von der Freiwilligen Feuerwehr Müsen und dem dortigen Sportverein TuS im nordrhein-westfälischen 2500- Seelen-Dorf standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Nartumer Hafenvereins.
Einladung zum Kohlessen
Der Mühlen und Heimatverein Nartum lädt alle Nartumer/innen mit Freunden und Bekannten zum traditionellen Kohlessen ein.
Wo Nartum, im Nartumer Hof
Wann: Sonntag, 03.02.2019, um ca.13:00 Uhr
Kostenbeitrag: 16,50€ (zzgl. Getränke)
Wer Interesse hat, kann sich bereits um 10:30 Uhr am Backhaus einfinden. Von dort starten wir zu einer kleinen Kohltour.
Für Getränke während der Tour sorgt der Verein.