Aktuelles aus Nartum

Frank Jagels
Geheimnisse eines Grafen
Mit Klaus Modick liest einer der großen Schriftsteller und Erzähler der Bundesrepublik in Kreienhoop
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 31.03.2018 von Bernhard Jung
Er gilt als einer der großen Schriftsteller und Erzähler der Bundesrepublik: Im Haus Kreienhoop in Nartum stellte Klaus Modick jetzt seinen neuen Roman „Keyserlings Geheimnis“ vor. Er beschreibt hier den Werdegang des Grafen Keyserling vom Adeligen zum Bohémien der Schriftstellerei, welcher ein dunkles Geheimnis birgt.
Jesowieka plant Konzert in Holland
Nartumer Chor bestätigt Vorstand und geht im April auf große Fahrt ins Nachbarland – Auftritt in historischer Kirche
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 22.03.2018 von Bernhard Jung
Zügig ging die Jahresversammlung des Chores Jesowieka aus Nartum über die Bühne. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt. Außerdem plant der Chor ein großes Konzert in Holland.
Nartum jetzt mit Hafenpastor
Nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: Areal soll demnächst eine Autobahnabfahrt bekommen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 21.03.208 von Wolfgang Millert
Dass er kein Verein wie jeder andere ist, bewies einmal mehr die Jahresversammlung des Nartumer Hafenvereins in „Neptun’s Inn“ (Gasthaus Hoppen). So diskutierten die Mitglieder in erster Linie über heitere Themen und ernannten mit Florian Schwarz einen Hafenpastor.
Mandat wandert von Haus zu Haus
Neu im Rat: Der gebürtige Nartumer Rolf Höhns rückt für seinen Nachbarn Günter Röhrs in den Gyhumer Rat nach
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 8.3.2018 von Gerda Holsten
Mitten in Nartum, in „Sattler sien Hus“, wohnt Rolf Höhns mit seiner Frau Iris und ihren beiden Kindern Lisa und Mika. Das Wohnhaus der jungen Familie ist zugleich das Geburtshaus des neuen Gyhumer Ratsmitgliedes.
Zur Idylle fehlt ein Storch
Jahresversammlung des Nartumer Mühlen- und Heimatvereins – Annäherungsversuch der Hafenfreunde
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 7.3.2018 von Bernhard Jung
Georg Lang, von Einheimischen Schorsch gerufen, ist ein eher ruhiger Vertreter. Und so blieb er ganz und gar gelassen, während er die Mitgliederversammlung des Nartumer Mühlen- und Heimatvereins leitete. Souverän handelte er die Tagesordnung ab, bevor Wilfried Glauch über Störche im Landkreis referierte.
Liebe in Zeiten des Umbruchs
Goldene Hochzeit bei Schröders in Nartum – Schneeball bringt 50-jährige Beziehung ins Rollen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 2.3.2018 von Bernhard Jung
Kranzbinden ist angesagt bei Karin und Heinz Schröder in Nartum. Heute vor 50 Jahren gaben sich beide in der Kirche das „Ja-Wort“ und sie haben es zu keiner Zeit bereut. Ein Grund, die Getränke kaltzustellen, und Nachbarn und Freunde willkommen zu heißen.
Schnäppchen ohne Feilschen
In Nartum lockt Markt für gebrauchte Bekleidung vor allem Frauen an – Erstmals Aktion für Erwachsene
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.02.2018 von Bernhard Jung
Nach dem erfolgreichen Verlauf der Börse für gebrauchte Kinderkleidung gab es am Sonnabend in Nartum erstmals ein Angebot für Erwachsene. Knapp hundert Anbieter stellten gebrauchte Artikel aus. Ein Team von etwa 50 Helfern nahm diese in Empfang, ordnete sie ein und kassierte. Alles ehrenamtlich. Der Erlös soll den Nartumer Vereinen, der Kita und der Schule zur Unterstützung der Kinder- und Jugendförderung zu Gute kommen.
Närrisches Treiben auch in Nartum
Schützenverein feiert Fastnacht – Erstes Dreigestirn ausgeschossen – „eine gelungene Veranstaltung“
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.02.2018 von Bernhard Jung
Der Nartumer Schützenverein hat jetzt auch ein Karnevals- Dreigestirn. Prinz, Prinzessin und Hofnarr teilen sich die Macht der Schützengilde in Nartum.
Einladung zur Ausstellung
Nartumer wollen tüchtig feiern
In drei Jahren steht das 100-jährige Jubiläum des Vereins an – Vorbereitungen sind bereits angelaufen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 2.2.2018 von Bernhard Jung
Beim TuS Nartum werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. So besteht der Sportverein 2021 stolze 100 Jahre. Dieses Jubiläum soll natürlich gebührend gefeiert werden. Deshalb wurde während der Jahreshauptversammlung schon einmal die Gründung eines Festausschusses angeregt.