Aktuelles aus Nartum

Frank Jagels
Nartum gestern und heute
Frank Jagels präsentiert Bild- und Filmmaterial aus vergangenen Zeiten – Voll besetzter Saal
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.01.2018 von Bernhard Jung
Der Saal im „Nartumer Hof“ war am Sonntagnachmittag bis auf den letzten Platz besetzt. Der Nartumer Frank Jagels hatte die Dorfbewohner eingeladen, einmal zu schauen, was früher war und sich zu erinnern. Zum Jahresrückblick 2017 zeigte er eine aufwendig aufgearbeitete Filmrarität über Nartum im Jahre 1958. Die begeisterte vor allem die älteren Zuschauer.
Frank Jagels zeigt filmische Rarität
Nartumer lädt Einwohner zum Rückblick ein und präsentiert Streifen über das Dorf im Jahre 1958
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.01.2017 von Thorsten Kratzmann
Weil er es so interessant und kurzweilig macht, erntet Frank Jagels für seinen Jahresrückblick in Bildern bei den Nartumern großen Zuspruch. 2016 hatte Jagels erstmals auf das, was war, geblickt. Insbesondere der Hafengeburtstag hatte ihn auf die Idee gebracht. Im Jahr darauf fanden sich mehr als 120 Dorfbewohner im „Nartumer Hof“ ein, um Jagels‘ Blick zurück nicht verpassen.
Frank Witte bleibt Präsident
Alle Ämter bei Generalversammlung des Nartumer Schützenvereins problemlos wieder besetzt
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 15.01.2017 von Bernhard Jung
Der gesamte Vorstand und alle Posten, ob wieder- oder neu gewählt, wurden besetzt und ein undeutlich genuscheltes „Ja“, war schon die höchste Form der Zurückhaltung. Auch aus dieser Vollversammlung gingen die Nartumer Schützen also mit gestärkter Brust heraus.
Jahresrückblick 2017
Liebe Nartumerinnen und Nartumer,
nach der tollen Resonanz auf die letzten Jahresrückblicke, soll es auch in diesem Jahr wieder einen Jahresrückblick geben.
In diesem Jahr geht der Film „nur“ knapp über 60 Minuten, enthält aber sicherlich für viele einige Überraschungen.
Präsentiert wird der Jahresrückblick
am Sonntag, den 21. Januar 2018,
um 15.00 Uhr
im „Nartumer Hof“.
In diesem Jahr erstmalig auf dem Saal und mit Kaffee und Kuchen.
Anschließend wird der Film von
Nartum 1958
in einer neuen aufbereiteten Version gezeigt.
Die original 8mm-Bänder wurden professionell digitalisiert.
Nach gutem Start abgerutscht
Das verflixte zweite Jahr: FSV Hesedorf/Nartum überwintert auf dem Abstiegs-Relegationsplatz
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 29.12.2017 von Manfred Krause
Die zweite Saison nach einem Aufstieg ist – einer alten Fußballerweisheit zufolge – bekanntlich die schwerste. Das erfuhren in der Hinrunde auch die Bezirksliga-Kicker der FSV Hesedorf/Nartum, die sich nach einem perfekten Start zur Winterpause in Abstiegsgefahr befinden. Nach einer Siegesserie folgten acht Niederlagen am Stück und sorgten für den Absturz auf den Relegationsplatz.
Klavierklänge, die verbinden
Pianistin Kamila Davletova verzaubert das Publikum im Haus Kreienhoop mit Stücken von Bach
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 6.12.2017 von Bernhard Jung
Es ist bereits Tradition: Im Saal der Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop erklingen im Dezember ausgewählte Stücke von Johann Sebastian Bach. In diesem Jahr verzauberte die Pianistin Kamila Davetova das Publikum unter anderem mit englischen und französischen Suiten.
Einladung zum Weihnachtszauber
Fleisch kauft sie bei Carstens
In einer zum Laden umgebauten Doppelgarage pflegt Inka Schradick mitten in Nartum ein Hobby
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 04.11.2017 von Thorsten Kratzmann
Es ist ein halbes Jahrhundert her, da brauchte kein Nartumer das Dorf zu verlassen, um sich mit all dem zu versorgen, was er zum Leben brauchte. Diese Zeiten sind nicht erst vorbei, seit die Bankfiliale schloss. Doch noch hält sich der kleine Supermarkt. Auch die Haarpracht können sich die Nartumer um die Ecke richten lassen. Und es gibt einen Geschenkeladen mit Einrichtungs- und Gartendeko. Ausgerechnet. In einer Seitenstraße. Warum das? Inka Schradick erzählt.
Wenn ich 20 Jahre jünger wäre...
Elisabeth und Fritz Carstens sehen für ihr Geschäft keine Zukunft in Nartum – Haus und Hof stehen zum Verkauf
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 27.10.2017
Einst gab es in Nartum vier Geschäfte. Alles, was der Nartumer brauchte, das bekam er im Dorf. Heute betreiben Elisabeth und Fritz Carstens das einzig verbliebene. Ein kleiner Supermarkt. Doch auch der steht jetzt zur Disposition. Das Ehepaar will das Gebäudeensemble an der Hauptstraße mit Laden, Fleischerei, Wohnungen verkaufen. Der Betrieb rechnet sich nicht mehr.
Ein Besuch in Kempowskis Welt
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 20.10.2017
Einen Nachmittag lang tauchen die Teilnehmer des nächsten Literatur-Nachmittags am 1. November in die Welt des verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski ein. Beginn um ist 14.30 Uhr im „Nartumer Hof“. Mit Kaffee und Kuchen gestärkt geht es unter Leitung von Gästeführerin Helga Schnaars ins Haus Kreienhoop. Nach einer Lesung mit Hildegard Kempowski darf der öffentlichen Teil des Hauses besichtigt werden. Anmeldungen unter .. 04288/520. (ak)