Aktuelles aus Nartum

Frank Jagels
Wanderfreunde lesen auch
Adenauer-Stiftung lädt ein
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 10.10.2019 von Joachim Schnepel
Die Konrad-Adenauer- Stiftung Bremen lädt Interessierte zu einem Literaturvormittag ins Haus Kreienhoop nach Nartum ein. Termin ist Dienstag, 22. Oktober. Am Nachmittag wandern die Teilnehmer auf Kempowskis Spuren. Die Abfahrt erfolgt um 8 Uhr morgens vom Hugo-Schauinsland- Platz in Bremen (vor dem Eingang des Kinos „Cinemaxx“). In Nartum angekommen, ist ein gemeinsames Kaffeetrinken, Kuchenessen und eine Einführung in die Werke und das Leben von Walter Kempowski geplant.
Pianistin verzaubert Publikum
Janka Simowitsch aus Rostock ist schon das vierte Mal zu Gast im Haus Kreienhoop
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.10.2019 von Bernhard Jung
Einmal mehr war Haus Kreienhoop der Kempowski-Stiftung optische und vor allem akustische Kulisse einer wunderbaren Pianistin. Janka Simowitsch gab ein grandioses Solo- Klavierkonzert im kleinen Zuhörerkreis. Die bekannte Pianistin aus Rostock, bereits das vierte Mal zu Gast, spielte Stücke von Brahms, Mozart, Bach, Liszt, Ravel und Beethoven.
Pianistin gastiert bei Kempowski
Janka Simowitsch spielt
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 02.10.2019 von Joachim Schnepel
Die Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop lädt zu einem Herbstkonzert ein. Es findet am kommenden Sonntag, 6. Oktober, statt. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Am Flügel musiziert Janka Simowitsch. Janka Simowitsch wurde 1987 in Rostock geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren, mit zwölf wurde sie Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, wo sie ab 2005 als Vollstudentin ihre Ausbildung intensivierte.
Einladung zum Abschlussschießen 2019
Klamotten zum Schnäppchenpreis
Bericht vom 28.09.2019 aus der Zevener Zeitung von Bernhard Jung
Es darf gefeiert werden: Die Nartumer Kleiderbörse begeht am heutigen Sonnabend, 28. September, ihr zehnjähriges Bestehen. Von 9 bis 12 Uhr öffnen sich dazu die Tore des Saales vom „Nartumer Hof“. Dazu wird auch eine Tombola organisiert. Jeder Kunde erhält ein kostenloses Los, fast jede Nummer gewinnt, und für eine Niete gibt es einen Trostpreis. Anlässlich des kleinen Jubiläums sprach unser Mitarbeiter Bernhard Jung mit Angelika Warnke, die die Börse von Anfang an mit organisiert hat.
Nartumer begrüßen den Herbst
Mühlen- und Heimatverein gestaltet Nachmittag mit Zwiebelkuchen
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 27.09.2019 von Bernhard Jung
Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und Seele zusammen und ist auch gut für die Gemeinschaft. Auch die Nartumer wissen das und haben dafür ein äußerst gemütliches Plätzchen am Brink geschaffen. Zwischen der alten Mühle, die zwar nicht klappert, aber doch ab und zu mahlt, und dem historischen Backhaus, lässt sich unter den Eichen gar fein plaudern.
Literaturfest im Haus Kreienhoop
„Vom Leben schreiben – vom Schreiben leben“: Mehrere Autoren lesen Texte vor großem Publikum in Nartum
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 23.09.2019 von Bernhard Jung
„Vom Schreiben leben“, da gehört sicher ein dickes Fragezeichen hinter. Wer glaubt, vom Schreiben leben zu können ist schon mutig. Wer es dann versucht, ist wohl auch ein wenig übermütig. „Mut“ war das Motto dieser Veranstaltung der Kempowski-Stiftung. Doch Mut allein taugt nicht für eine Karriere als Schriftsteller, war an diesem Abend zu hören.
Auf großer Fahrt nach Müsen
Nartumer Hafenverein und Zevener Shantychor treffen Allgäuer U-Bootverein Oberegg im Siegerland
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 19.09.2019 von Wolfgang Milliert
Gemeinsam „segelten“ die Mannschaften des Nartumer Hafenvereins und des Zevener Shantychors Windjammer im Rahmen einer „Studienfahrt per Bus“ in das 2368- Seelen-Dorf Müsen, tief im südwestfälischen Landkreis Siegen gelegen. Es gibt zwar keinen Hafen, aber umso intensiver wird dort das Hafenfest gefeiert.
„Letzte Grüße“ von Kempowskis
Simone Neteler liest aus Roman des Nartumer Schriftstellers – Literaturnachmittage gehen trotz Todesfalls weiter
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 14.09.2019 von Bernhard Jung
Ein Bär, aus witterungsbeständigem Holz geschnitzt, weist den Weg in die gemütliche Stube des „Nartumer Hofes“. Dort beginnen in regelmäßigen Abständen die Literaturnachmittage der Kempowski- Stiftung. In einem kleinen Kreis treffen sich Freunde der Literatur bei Kaffee und Kuchen, um etwas über das Leben und Wirken des Schriftstellers Walter Kempowski zu erfahren. Im Anschluss begibt man sich zum Haus Kreienhoop und hört dort eine Lesung.
Wenn Blaulichter blinken...
... muss es nicht immer ein Feuerwehreinsatz sein – Kameraden aus Vierden gewinnen in Nartum
Bericht aus der Zevener Zeitung vom 09.09.2019 von Bernhard Jung
Rund um die Schützenhalle und den „Nartumer Hof“ blinkten an diesem Sonnabend die Blaulichter zahlreicher Feuerwehrfahrzeuge. Kein Großeinsatz stand an, sondern ein Wettkampftag mit 46 Feuerwehren aus dem Landkreis Rotenburg. Am Ende lag die Mannschaft aus Vierden vorn, gefolgt von Freetz und Westertimke.